Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Der alarmierende weltweite Artenrückgang, die Klimakrise und das Engagement für eine umweltverträglichere Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik stehen...

[mehr]

Seit der weltweit beachteten „Krefelder Insektenstudie“ ist bekannt, dass der Bestand an Fluginsekten selbst in Naturschutzgebieten in den letzten 30...

[mehr]

In den Feierlichkeiten rund um 30 Jahre Mauerfall gebührt auch der Natur ein Platz: Das Ende des Eisernen Vorhangs ist zugleich der Beginn eines der...

[mehr]

Einen beeindruckenden Beweis für die Wirksamkeit von Meeresschutzgebieten fanden Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten an Bord der Arctic Sunrise am...

[mehr]

Manche Modefirmen werben mit der angeblichen Nachhaltigkeit ihrer Pelze aus Wildfängen. Dabei ist die „Gewinnung“ von zum Beispiel Kojoten-Fell...

[mehr]

Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth hat anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls dazu aufgerufen, das gesamte Grüne...

[mehr]

Trotz Gletscherschmelze boomt der Skizirkus. Während in Kitzbühel die Skisaison bei 20 Grad plus mit einer künstlich angelegten Schneebahn startete,...

[mehr]

Das folgenreiche Wetterphänomen „El Niño“ könnte schon bald erneut in der Pazifikregion auftreten. Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen...

[mehr]

Regenwürmer sind wichtig für das Ökosystem. Doch Wissenschaftler wissen wenig über die bedrohten Tiere. Etwa wie sie mit Glyphosat klarkommen.

[mehr]

Am 9. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. Fast zeitgleich haben damals Naturschützer aus Ost und West auf Initiative des Bund für...

[mehr]