Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Hohe Steuereinnahmen, positive Effekte für den Klimaschutz und keine negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Eine Kerosinsteuer in...

[mehr]

Bei einer EU-weiten Untersuchung landet die Bundesrepublik bei der Erfüllung der Energie- und Klimaziele auf dem vorletzten Platz.

[mehr]

Anlässlich der Europawahl am 26. Mai hat der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) Wahlprüfsteine entwickelt und Antworten von elf...

[mehr]

Im Zuge einer dezentralen Energiewende muss mehr Ökostrom sinnvoll ins Stromnetz integriert werden. Wärmepumpen gelten im Gebäudebereich als...

[mehr]

Der 2030-Klimaplan Deutschlands ist im europäischen Vergleich einer der schwächsten. Das hat eine Analyse im Auftrag der European Climate Foundation...

[mehr]

Mehr Power für Elektromobilität. Einen wichtigen Meilenstein setzen jetzt die elf Partnerunternehmen des Bundesverbands für Elektromobilität (BEÖ) und...

[mehr]

Jahrelang herrschte in der deutschen Solarbranche Stillstand, doch das könnte sich nun ändern. Auch in Europa kommt der Zubau immer mehr in Schwung,...

[mehr]

Mit einer Unterzeichnung von 55 Prozent erleben die Windenergie-Ausschreibungen in der aktuellen Runde einen neuen Tiefstand. Die Bundesnetzagentur...

[mehr]

Im vergangenen Jahr sind die CO2-Emissionen in Deutschland erstmals seit 2014 merklich auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des...

[mehr]

Die Photovoltaik steht erneut vor einem Boom, glaubt die Branche. Die Gründe: Solarstrom ist billig und der Bund verfehlt sein CO2-Einsparziel für...

[mehr]