Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Laut Umfrage des DGRV sehen sich Bürgerenergie-Genossenschaften bei Investitionen in Erneuerbare Energien von politischen Rahmenbedingungen...

[mehr]

Am kommenden Montag (29. Juli) ist der globale Erdüberlastungstag. Der Tag markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem die Menschheit so viel von der...

[mehr]

Wissenschaftler der renommierten Akademie Leopoldina drängen die Bundesregierung, ihre Klimaziele zu erreichen. Sie sprechen sich unter anderem für...

[mehr]

Während immer mehr Waren auf Straßen und Schienen unterwegs sind, bricht der Transport von Kohle ein – auch dank Erneuerbarer Energien. Ein...

[mehr]

Das Bündnis „Sand im Getriebe“ will die Automesse IAA blockieren. Sprecherin Tina Velo plädiert für ein Verkehrssystem, das allen zugänglich ist und...

[mehr]

Sie sind ein Geheimtipp der Windenergienutzung: Drachensysteme, die den Wind in Höhen ab 300 Metern ernten. Dennoch gibt es bis dato kein...

[mehr]

Ende Gelände, Fridays for Future, Extinction Rebellion – die Klimabewegung erlebt einen Höhenflug. Das stellt sie aber auch vor grundsätzliche Fragen.

[mehr]

Die Fachagentur Wind an Land (FA Wind) hat heute eine substanzielle Analyse der Probleme vorgelegt, die den Ausbau der Windenergie an Land in...

[mehr]

Über 20 Prozent mehr Ökostrom und trotzdem stabile Netze: In Ostdeutschland wurde im ersten Halbjahr 2019 so viel Strom aus Wind- und Solaranlagen...

[mehr]

Die Analyse des Strommixes der vier grössten Stromversorger der Schweiz zeigt: Axpo, Alpiq, BKW und Repower erzeugen zwei Drittel ihres Stroms aus...

[mehr]