Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Acht herausragende Projekte wurden von Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek für außergewöhnliche Leistungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und...

[mehr]

Anwohner des Tagebaus Garzweiler II planen mit einem Grundstück am Grubenrand einen Präzedenzfall schaffen. Will RWE dort künftig Braunkohle abbauen,...

[mehr]

Gegen das umstrittene Mercosur-Handelsabkommen und für einen konsequenten Schutz der Wälder protestieren heute 30 Greenpeace-AktivistInnen vor dem...

[mehr]

Nach einem mutlosen Klimapaket und uninspirierten Windgipfel wirbt der WWF für einen schnelleren, landschafts- und naturverträglichen Ausbau der...

[mehr]

Das Kreuzfahrtunternehmen Hapag-Lloyd Cruises hat am heutigen Montag angekündigt, ab Juli 2020 auf Schweröl für seine Kreuzfahrtschiffe zu verzichten.

[mehr]

Die heutige Fachtagung «Fossil Phaseout Congress» der Schweizerischen Energie-Stiftung SES nimmt sich der Frage an, wie wir den Ausstieg aus den...

[mehr]

Wenn ab 2020 für mehrere tausend Megawatt Windkraft die EEG-Förderung endet, sollen langfristige Stromlieferverträge, sogenannte PPA, möglichst viele...

[mehr]

Neben der ÖVP sind die Grünen der große Wahlsieger in Österreich. Vor allem bei den jungen Wählern konnten sie punkten. Ein Regierungsbündnis der...

[mehr]

Die RWE feiert sich dafür, dass man jetzt auf Ökoenergien macht. Dabei ist der Konzern viel zu spät dran und zerstört weiterhin Dörfer für die Kohle.

[mehr]

Anders als beim Klimaschutz treibt die CDU in der Energiepolitik radikale Ideen voran: Die EEG-Umlage, die den Ökostrom-Ausbau finanziert, soll weg...

[mehr]