Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Die führenden Industrie- und Schwellenländer tun Wissenschaftlern zufolge zu wenig, um die Erderwärmung zu begrenzen. In Deutschland hakt es etwa an...

[mehr]

Ab sofort wird in der Lausitz an der Zukunft statt der Kohle gearbeitet: Das „Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien“ berät...

[mehr]

Anlässlich des Arbeitsgruppentreffens der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) zum Klimaschutz in London fordert der NABU die...

[mehr]

In den arktischen Regionen wird seit Zehntausenden von Jahren Kohlenstoff von Pflanzen aufgenommen und gespeichert. Eine neue Studie zeigt jedoch,...

[mehr]

Es geht um viel Geld. ExxonMobil ist in zwei US-Staaten angeklagt seine Anleger betrogen zu haben, da der Energiekonzern über die Folgen des...

[mehr]

RWE will in den kommenden Jahren ganze Dörfer abreißen, um weiter Braunkohle abzubauen. Anwohner*innen wehren sich.

[mehr]

Lange war es still geworden um die Idee, die Türme von Windenergieanlagen aus Holz statt aus Stahl und Beton zu bauen. Die deutsche Firma Timber Tower...

[mehr]

Was passiert, wenn der Energiekonzern LEAG nicht mehr für die Schäden aus dem Braunkohleabbau zahlen kann? Wer dann die Kosten trägt, ist angesichts...

[mehr]

Der Ausbau der Windenergie ist gewaltig ins Stocken geraten. Von Januar bis September 2019 sei nur noch ein Viertel der Genehmigungen für neue Anlagen...

[mehr]

Als einer der größten deutschen Hersteller sieht Enercon Tausende Stellen in der Branche in Gefahr. Damit flammt auch ein politischer Streit wieder...

[mehr]