Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Endokrine Disruptoren sind Chemikalien, die schon in kleinsten Mengen schwere Krankheiten auslösen können. Bei diesen Stoffen versagt die EU.

[mehr]

Die Regierung plant Regeln gegen zu viel Nitrat aus der Landwirtschaft. Aber die haben zu viele Schlupflöcher, sagt Agrarprofessor Friedhelm Taube.

[mehr]

In welchem Umfang sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln enthalten? Mit einem neuen Orientierungswert (Zustandsindikator) im...

[mehr]

Sommer, Sonne, Urlaubszeit und Badespaß: Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Doch jüngst der heiße Sommer 2018 zeigte, dass...

[mehr]

„Rund ein Drittel der Wasserleitungen und 13 % der Abwasserkanäle sind älter als 50 Jahre“, berichtet Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek. „Sie...

[mehr]

Die Messdaten für Stickstoffdioxid (NO2) im Bundesgebiet für das Jahr 2018 liegen vor: Demnach überschritten im vergangenen Jahr noch 57 Städte den...

[mehr]

Deutsche Umwelthilfe fordert Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller als Sofort-Maßnahme für die „Saubere Luft“ – NO2-Grenzwert wurde laut...

[mehr]

Ab 2040 könnten Fleischersatzprodukte die Überhand gewinnen, prognostizieren Experten. Denn die Entwicklung von Produkten, die wie Fleisch schmecken,...

[mehr]

Die Werte für Stickstoffdioxid sind vielerorts nach wie vor weit höher als erlaubt. Es gibt 15 „Intensivstädte“, hat das Umweltbundesamt gemessen.

[mehr]

„Wir begrüßen, dass die Ministerien für Umwelt und Landwirtschaft zu einer Einigung beim Düngerecht gekommen sind, um die Strafzahlungen allein aus...

[mehr]