Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Der Schutz unseres Grundwassers ist ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Deshalb ist es wichtig zu verhindern, dass zu viel Nitrat über das...

[mehr]

Häufigkeit und Intensität von Hitzetagen über 30 Grad nehmen durch den Klimawandel zu. Damit steigt auch die Gefahr hitzebedingter Beschwerden – von...

[mehr]

Vom 14. bis zum 16. Juni geht es beim zweiten Berliner „Humanitarian Hackathon“ um das Thema Süßwasser. Coder, Entwickler und andere kreative Köpfe...

[mehr]

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat der Universität Zürich einen Freisetzungsversuch mit gentechnisch veränderter Gerste am 12. Juni 2019 unter...

[mehr]

Deutsche Umwelthilfe reicht angekündigten Vollstreckungsantrag zur Umsetzung des Urteils für „Saubere Luft“ in Berlin ein – Luftreinhalteplan des...

[mehr]

47 Luxusschiffe stoßen zehn Mal mehr Schwefeldioxid aus, als 260 Millionen Autos auf europäischen Straßen. Das Gas macht Menschen krank, schädigt die...

[mehr]

Laut einer aktuellen Studie nehmen Menschen weltweit durchschnittlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik pro Woche auf, das entspricht etwa dem Gewicht...

[mehr]

47 Luxusschiffe stoßen zehn Mal mehr Schwefeldioxid aus, als 260 Millionen Autos auf europäischen Straßen. Das Gas macht Menschen krank, schädigt die...

[mehr]

Mikroplastik kann in Lebensmittel gelangen. Aber welche gesundheitlichen Risiken entstehen dadurch? Anlässlich des Internationalen Tages der...

[mehr]

Der neue Badegewässerbericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) verspricht ungetrübtes Badevergnügen in Seen, Flüssen und Küstengewässern in Europa....

[mehr]