Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Ob aus Flaschen oder aus der Leitung - überall auf der Welt haben Forscher Mikroplastik in Trinkwasser nachgewiesen. Die WHO hat analysiert, ob die...

[mehr]

Um den Grundwasserschutz zu gewährleisten, ist es wichtig zu verhindern, dass zu viel Nitrat über das Düngen in die Böden gelangt – der Dünger muss...

[mehr]

Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Verlässliche und aktuelle Informationen dazu gibt es ab sofort in der kostenlosen und werbefreien Android- und...

[mehr]

Raffinerien und Kraftwerke, die Kohle und Öl verbrennen sind für zwei Drittel der anthropogenen Schwefeldioxid-Emissionen weltweit verantwortlich,...

[mehr]

Forscher haben Mikroplastik im Schnee der Arktis gefunden. Was harmlos klingt, bestätigt einen Verdacht: Die Luft, die unsere Lungen füllt, enthält...

[mehr]

Ob Honigmelone, Zimtstange oder Rindersteak: bis ein Lebensmittel im Supermarktregal liegt, wurde es oftmals über viele Ländergrenzen transportiert....

[mehr]

In der Schweiz sind wir es gewohnt, dass aus Grundwasser qualitativ einwandfreies Trinkwasser in ausreichender Menge gewonnen werden kann. Dies ist...

[mehr]

Nach 2018 ist auch 2019 ein Alptraumjahr für die Seen. Zu viele Nährstoffe und die hohen Temperaturen führen dazu, dass an vielen Seen wieder...

[mehr]

Nach 2018 ist auch 2019 ein Alptraumjahr für die Seen. Zu viele Nährstoffe und die hohen Temperaturen führen dazu, dass an vielen Seen wieder...

[mehr]

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist an der Entwicklung der Kriterien für die Vergabe des nationalen GS-Prüfzeichens beratend beteiligt....

[mehr]