Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Vom 4. bis 8. November 2019 findet in Rom das 31. Treffen des Montrealer Protokolls statt. Die Vertragsparteien des Protokolls verpflichten sich dazu,...

[mehr]

Gut für Umwelt und Klima: Ökolandbau schlägt konventionellen Ackerbau. Aber nur, wenn Millionen Menschen anders essen. Sonst könnte der...

[mehr]

Laut hupend tuckerten am Dienstagvormittag etwa hundert Landwirt:innen auf ihren Traktoren zur Berliner Siegessäule. Sie gehörten zu mehreren Tausend...

[mehr]

Angesichts der Proteste von Landwirtinnen und Landwirten gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung fordert der WWF Deutschland mehr Unterstützung der...

[mehr]

Die Bundesregierung solle Bauern honorieren, die was für die Umwelt tun, fordert Landwirt Martin Schulz. Die AfD erzähle dagegen Quatsch.

[mehr]

Laut einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur hat sich die Luftgüte in Europa aufgrund von verbindlichen Vorschriften und örtlichen...

[mehr]

Angesichts der aktuellen landwirtschaftlichen Proteste zur Agrar- und Umweltpolitik ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens über die Zukunft der...

[mehr]

Über drei Jahrzehnte nach dem Super-Gau im ukrainischen Atomkraftwerk sind Pilze in Bayerns Wäldern immer noch radioaktiv belastet. Und während...

[mehr]

„Dampfer“ sollten darauf verzichten, das Gemisch für ihre Elektronischen (E-)Zigaretten selbst herzustellen. Das gilt besonders dann, wenn die...

[mehr]

Deutschland steht vor den wohl größten Bauernprotesten seit Jahrzehnten. Die dort vertretenen Forderungen sind so weit rechts, dass sie von der AfD...

[mehr]