Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Luft in Deutschland und Europa ist laut Bericht der Europäischen Umweltagentur noch immer stark belastet – Messungen der Deutschen Umwelthilfe in...

[mehr]

Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern zum Welternährungstag am 16. Oktober Ende der Lebensmittelverschwendung, überarbeitetes...

[mehr]

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zählt zu den zentralen Politikfeldern der Europäischen Union. Beim Rat Landwirtschaft und Fischerei in Luxemburg...

[mehr]

Die industrielle Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen zerstört Ökosysteme und fruchtbare Böden. Dabei könnten Landwirte Ackerflächen im Kampf...

[mehr]

Spezialisten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) und der Bundespolizei (BPOL) beteiligen sich vom 14. bis 18. Oktober 2019 an einer...

[mehr]

Mehr als 33 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind einige Wildpilze in Teilen Bayerns immer noch mit radioaktivem Cäsium belastet. Das...

[mehr]

Die europäische Human-Biomonitoring Initiative HBM4EU, die vom Umweltbundesamt (UBA) federführend geleitet wird, hat neue Human Biomonitoring...

[mehr]

Als der kleine Ort Mals in Südtirol Pestizide auf seinem Gelände stoppen wollte, sorgte das für Aufruhr. Doch nun verbot ein Gericht das Verbot.

[mehr]

Die europäische Human-Biomonitoring Initiative HBM4EU, die vom Umweltbundesamt (UBA) federführend geleitet wird, hat neue Human Biomonitoring...

[mehr]

Neue Modellierung der Luftbelastung zeigt flächendeckend hohe Luftbelastung mit Dieselabgasgift nicht nur in der Düsseldorfer Innenstadt, sondern auch...

[mehr]