Das Bundesumweltministerium fördert das Zentrum mit jährlich 3,1 Millionen Euro. Es wurde im Dezember 2018 am Projektträger im Deutschen Zentrum für...
Der NABU begrüßt die Veröffentlichung „Förderprogramm Auen“ vom Bundesamt für Naturschutz (BfN). Kommunen, Vereine, Verbände, aber auch Einzelpersonen...
Chelonoidis phantasticus galt seit mehr als hundert Jahren als ausgestorben. Nun soll ein Weibchen auf der Galapagos-Insel Fernandina gesichtet worden...
Islands Fischereiminister hat neue Walfangquoten für die kommenden fünf Jahre freigegeben. 209 Finnwale und 217 Zwergwale dürfen laut neuer Verordnung...