Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Ab dem 29. April tagt in Paris die siebte Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrat (englisch: Intergovernmental Science-Policy Platform on...

[mehr]

Erstmals seit 14 Jahren hat der Weltbiodiversitätsrat die Lage der globalen Artenvielfalt beurteilt. Die Ergebnisse sind demnach alarmierend.

[mehr]

Es ist eine ungewöhnliche Kampagne, die der Bielefelder Biozidhersteller Reckhaus fährt: Das Familienunternehmen, das Mittel gegen häuslichen...

[mehr]

Am Montag, dem 29. April, beginnen in Paris die Beratungen des Weltbiodiversitätsrats zum ersten globalen Bericht zum Zustand der Natur seit 2005....

[mehr]

Zwischen den Küstenorten Puchuncaví und Quintero, etwa 50 Kilometer nördlich von der chilenischen Hafenstadt Valparaíso, buddeln an diesem Samstag in...

[mehr]

Zum Tag des Wolfes (30.4.) hat der NABU an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesumweltministerin Schulze appelliert, nach dem...

[mehr]

Die Holzeinschlagsmeldung aus 2018 und die Daten der Waldinventur zeigen, dass mehr Holz in unseren Wäldern wächst, als entnommen wird. Große...

[mehr]

Mit mehr als 90.000 Unterschriften und guten Argumenten im Gepäck haben Vertreter von vier internationalen Naturschutzorganisationen Montenegros...

[mehr]

Vom 29. April bis 4. Mai 2019 findet in Paris die siebte Plenartagung der zwischenstaatlichen Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen...

[mehr]

Die Waldbrandsaison hat in diesem Jahr früh begonnen. Ist das schon extrem? Der Experte Raimund Engel erklärt, was Vegetation und Klimawandel damit zu...

[mehr]