Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Beide Länder sollten sich rasch auf eine Reduzierung bei Kohleverstromung und Atomenergie einigen und zusammen an der Energiewende in Europa arbeiten,...

[mehr]

Mehr als 250 Menschen in Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen klimafit gemacht. In einem innovativen Volkshochschulkurs, der vom WWF...

[mehr]

Was in punkto kommunaler Klimaschutz, insbesondere der urbanen Wärmewende und der Sektorenkopplung heute schon möglich ist, demonstriert das Beispiel...

[mehr]

  Deutschlands Pionier im Vertrieb von grünem Strom gehört womöglich bald zum Ölmulti Shell. Lichtblick-Mitarbeiter sind entsetzt — die...

[mehr]

Im Nordwesten Englands sind Proteste gegen ein Kohlebergwerk geplant. Es wäre die erste neue Mine in Großbritannien seit 30 Jahren.

[mehr]

Viele Windenergieanlagen (WEA) in Nordrhein-Westfalen werden in den nächsten Jahren stillgelegt. Ein Grund ist das Ende der EEG-Vergütung 2020. Damit...

[mehr]

Die UN-Umweltkonferenz in Nairobi geht heute zu Ende, ohne dass die Staatengemeinschaft sich  auf einen Einstieg in Verhandlungen über ein...

[mehr]

Von den 1950er Jahren bis 2000 konnte sich Österreich fast ausschließlich mit Strom selbst versorgen und sogar überschüssigen Strom exportieren. 1966...

[mehr]

Die Windenergie deckt im März bisher fast die Hälfte der gesamten Stromerzeugung in Deutschland. Insgesamt beträgt der Erneuerbaren-Anteil 63 Prozent....

[mehr]

Auf den ersten Blick wirkt alles wie früher: Weiße Eisberge schwimmen im dunkelblauen Meer, in den Wellen lassen sich Seeotter treiben. Aber hinter...

[mehr]