Beide Länder sollten sich rasch auf eine Reduzierung bei Kohleverstromung und Atomenergie einigen und zusammen an der Energiewende in Europa arbeiten,...
Was in punkto kommunaler Klimaschutz, insbesondere der urbanen Wärmewende und der Sektorenkopplung heute schon möglich ist, demonstriert das Beispiel...
Viele Windenergieanlagen (WEA) in Nordrhein-Westfalen werden in den nächsten Jahren stillgelegt. Ein Grund ist das Ende der EEG-Vergütung 2020. Damit...
Von den 1950er Jahren bis 2000 konnte sich Österreich fast ausschließlich mit Strom selbst versorgen und sogar überschüssigen Strom exportieren. 1966...
Die Windenergie deckt im März bisher fast die Hälfte der gesamten Stromerzeugung in Deutschland. Insgesamt beträgt der Erneuerbaren-Anteil 63 Prozent....