Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Weltweit rufen immer mehr Städte und ganze Staaten den Klimanotstand aus. Auch deutsche Gemeinden diskutieren über entsprechende Beschlüsse. In...

[mehr]

Um neuen Sanktionen zu entgehen, kommt die EU den USA weit entgegen. Konzernmanager werden hofiert, Umweltschützer sind empört.

[mehr]

Am morgigen deutschen Erdüberlastungstag hat Deutschland bereits nach vier Monaten so viele Ressourcen verbraucht wie unserem Land rechnerisch für das...

[mehr]

Nicht nur die Bundesumweltministerin und die SPD, auch die Kanzlerin und Teile der CDU beschäftigen sich damit. Die vorgeschlagenen 20 Euro pro Tonne...

[mehr]

Voraussichtlich nächsten Mittwoch 8. Mai wird die Motion 17.3414 «Verlagerungsstrategie für Kurzstreckenflüge» im Nationalrat behandelt. Damit hat der...

[mehr]

Wie 2018, ist es auch dieses Jahr Anfang Mai soweit: Würde die gesamte Weltbevölkerung wie in Deutschland leben, das jährliche Budget an Ressourcen...

[mehr]

Wie andere Verbände hat der deutsche WWF Nachholbedarf bei der Umsetzung seiner Standards. Das zeigt ein neuer Report, der nach schweren Vorwürfen...

[mehr]

Allein auf E-Autos und technische Verbesserungen zu setzen, wird den Verkehrssektor nicht ausreichend klimafreundlich machen. Veränderungen im...

[mehr]

Der Bau neuer Windkraftanlagen an Land liegt in den ersten drei Monaten dieses Jahres fast 90 Prozent unter dem Quartalsniveau vergangener Jahre –...

[mehr]

CDU/CSU warnen vor „Gelben Westen“ als Folge der Einführung einer Kohlendioxidsteuer. Muss nicht sein – das zeigt das Beispiel Schweden.

[mehr]