Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Die Umweltministerin will eine CO2-Steuer light: Die Steuerzahler sollen sie zu Beginn kaum spüren. Bis 2030 würde sie aber steigen.

[mehr]

Während in Deutschland der Kohleausstieg beschlossen wurde, investieren deutsche Unternehmen mithilfe der Staatsbank KfW in Kohlekraftwerke im...

[mehr]

Appell an Politik: Vorlage der KlimawissenschafterInnen ernst nehmen und umsetzen. Halbierung des Energieverbrauchs ernsthaft betreiben. Umfassende...

[mehr]

Der Rat der EU-Mitgliedsstaaten hat heute mit der Unterstützung Deutschlands erstmals eine EU-Verordnung zur Beschränkung für den CO2-Ausstoß von...

[mehr]

Die Politik kann einen CO2-Preis zum Schutz des Klimas so ausgestalten, dass er sozial verträglich wirkt und kleine und mittlere Einkommen nicht...

[mehr]

Deutsche Umwelthilfe begrüßt endgültige Klarstellung zur ihrer ökologischen Verbraucherschutzarbeit durch das oberste deutsche Gericht – Erneuter...

[mehr]

Die Braunkohle wird zunehmend unwirtschaftlich. Gestiegene Preise beim Emissionshandel und sinkende an der Strombörse machen der fossilen Energie das...

[mehr]

Beim 14. NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2019 der EnergieAgentur.NRW und GP JOULE zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik ist die Praxisphase...

[mehr]

Nicht der NABU verhindert den Windenergieausbau, sondern eine planlose Energiepolitik.

[mehr]

Nach Kritik von Umweltschützern und Landwirten will die französische Regierung das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen...

[mehr]