Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Eine schnelle, zielgerichtete und wirksame Umsetzung der CO2-Bepreisung ist mit einer sozial-gerechten Ausgestaltung vereinbar. Zu diesem Ergebnis...

[mehr]

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter besucht Kohleregionen in der Mongolei und tauscht sich mit...

[mehr]

„Am Anfang stand ein Wortspiel und am Ende hatten wir über 17.000€ für die Weltmeere gesammelt“. So fasst die Schülerin Lea Pühler vom Gymnasium am...

[mehr]

Die Photovoltaik könnte das Rückgrat der Energiewende sein - wenn diese tatsächlich konsequent umgesetzt würde. Dem Ausbau der Photovoltaik stehen...

[mehr]

Ein „Weiter so“ kann und wird es nicht geben, darüber waren sich die Energie-Experten, die sich heute (27. August 2019) auf der Jahrestagung des...

[mehr]

Singapur will ernst machen im Kampf gegen die globale Erhitzung: Es gehe um Leben oder Tod, warnt der Regierungschef und greift zu Militär-Rhetorik....

[mehr]

Ein Blick auf die Langzeitbilanz der elektrischen Tretroller zeigt, dass sie mehr CO2 generieren, als bislang angenommen.

[mehr]

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) will eine Besteuerung von Kerosin, wie sie schon lange von Verkehrs-und Umweltverbänden gefordert wird....

[mehr]

Die CO2-Steuer ist zum Zankapfel geworden. So, als hätten wir über nichts Wichtigeres zu reden. Der Klimawandel stellt die Bewohnbarkeit unserer Erde...

[mehr]

 

 

Deutsche Umwelthilfe vergleicht erstmals Gebäude-Energieausweise der Bundesministerien und bewertet deren Klimaverträglichkeit –...

[mehr]