Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

„Es kann nicht sein, dass in Zeiten einer sich verschärfenden Klimakrise der CO2-Ausstoß in den Bereichen Wärme und Verkehr immer noch vom...

[mehr]

Die Gebäude in Städten müssen in Zukunft dazu beitragen, dem Temperaturanstieg Einhalt zu gebieten. Welche Maßnahmen dazu geeignet sind und was das...

[mehr]

Wie kann der deutsche Energiemarkt sinnvoll gestaltet werden, um CO2-Emissionen zu senken? Ist es effektiver erneuerbare Energien finanziell zu...

[mehr]

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben am Dienstag den ersten grünen Schulhof Thüringens am Staatlichen...

[mehr]

Industrie und Teile der CDU fordern eine Erweiterung des Emissionshandels auf Verkehr und Wärme. Doch nach neuesten Analysen könnte damit der...

[mehr]

Deutschen Autobauern droht das Nokia-Schicksal: Sie setzen trotz verschärfter Klimakrise und der weltweiten Abkehr von schmutzigen Verbrennern wie nie...

[mehr]

Was haben aktuell die Arktis rund um den Polarkreis und Borneo – die drittgrößte Insel der Erde – gemeinsam? An beiden Orten wüten riesige Brände. Und...

[mehr]

Innerhalb der Europäischen Union sollen viele Atomkraftwerke ohne die erforderlichen Genehmigungen in Betrieb sein, laut einem Spiegel-Bericht. Nach...

[mehr]

Gegen das weitere Ausbremsen dringend nötiger Maßnahmen zum Schutz des Klimas protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute am Tag der...

[mehr]

Die Erneuerbaren Energien laufen sich warm für ein Aus von Kohle und Atom: 44 Prozent des deutschen Stromverbrauchs deckten sie im ersten Halbjahr...

[mehr]