Seite 5 von 14.
Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise. Davor warnt der WWF Deutschland in einem neuen Report, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. Demnach...
Genehmigungsbehörde fordert umfangreiche Prüfungen zur Sicherheit des Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel – Terminal laut Gutachten der...
Das Gesetz soll Strukturhilfen für die Kohleregionen regeln. Kritiker bemängeln die kurze Frist für Stellungnahmen und die fehlende Verbindlichkeit.
Angebot und Nachfrage von Ökostrom steigen seit Jahren stetig an. Doch um eine echte Wirkung hinsichtlich der Energiewende zu entfalten, müsste die...
Zwölf österreichische Großbetriebe - Bank Austria, BUWOG Group, Canon Austria, Caritas Salzburg, Danone, Greiner Packaging Austria, hali büromöbel,...
Die Wahl zum Sächsischen Landtag rückt immer näher und auch im Freistaat ist das Klima ein wichtiges Thema. Denn Kohle ist dort nach wie vor ein...
Die Schweiz soll ihren Klimazielen auch bei einer verspäteten Einführung des überarbeiteten CO2-Gesetzes ohne Unterbruch nachkommen können. Deshalb...
„Bahnfahren muss billiger werden als Fliegen, ökostrombetriebene Wärmepumpen günstiger als klimaschädliches Heizen mit Öl. Wer sich klimafreundlich...
Der Kreuzfahrtmarkt boomt und belastet trotz einzelner Verbesserungen die Luft und auch das Klima zunehmend. Das ist das Ergebnis des...
Das Bundesumweltministerium hat heute seine neue Förderinitiative "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen" gestartet. Gesucht sind...