Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

"Das neue Emissionshandelssystem ist eine Farce. Trotzdem verkauft die Bundesregierung den Emissionshandel zur CO2-Bepreisung als Herzstück ihrer...

[mehr]

Die grossen Umweltverbände erwarten vom neuen Parlament den überfälligen Kurswechsel in der Umweltpolitik. Und Gesetze, die den wissenschaftlichen...

[mehr]

Im diesjährigen Wettbewerb um die "Recyclingpapierfreundlichste Stadt" hat sich Oldenburg vor Bottrop, Hameln und Münster durchgesetzt. Die Stadt Bonn...

[mehr]

Das Pariser Klimaziel? Ist nicht mehr mit normalen Klimaschutzmitteln zu erreichen. Wir werden in den nächsten Jahrzehnten CO2 aus der Atmosphäre...

[mehr]

Durch chemisches Recycling werden Kunststoffabfälle, die durch mechanisches Recycling nicht recycelt werden, wieder dem Kreislauf zugeführt. Bei...

[mehr]

In Berlin findet derzeit eine internationale Woche der CO2-Bepreisung statt. Auf Einladung des Bundesumweltministeriums sind mehr als 50 Staaten und...

[mehr]

In einer Sondersitzung des Aktionsbündnisses Klimaschutz berät das Bundesumweltministerium heute mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher...

[mehr]

Während kaum neue Windräder entstehen, könnten deutlich mehr Solaranlagen gebaut werden. Die Bundesregierung bremst und verkennt: Ohne Ökostrom sind...

[mehr]

Plastikabfälle aus Deutschland werden nicht nur innerhalb der Bundesgrenzen entsorgt und verwertet. Ein beträchtlicher Teil wird exportiert....

[mehr]

Seit zwölf Jahren sinkt der sogenannte SAIDI-Wert, der die Stromunterbrechung bei den Verbrauchern misst. Im gleichen Zeitraum hat sich der...

[mehr]