Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Eine Studie der in London ansässigen Denkfabrik Carbon Tracker kommt zu dem Ergebnis, dass die deutschen Stein- und Braunkohlekraftwerke im Jahr 2019...

[mehr]

Der Bund hat den heissen und trockenen Sommer 2018 analysiert und nun einen umfassenden Bericht dazu vorgelegt: Hitze und Trockenheit hatten teilweise...

[mehr]

Angesichts des Ausstiegs aus der Kohleverstromung appellieren ehemalige Mitglieder aus der Kohlekommission und das zivilgesellschaftliche Bündnis...

[mehr]

Gemeinsames Projekt mit Beteiligung der Deutschen Umwelthilfe testet innovativen Partizipationsansatz bei der Planung von Erneuerbare Energien-Anlagen...

[mehr]

Wenn es um die Umwelt geht, zählen mehr als 53 Prozent der europäischen Verbraucher das Thema Plastikmüll zu ihren drei größten Sorgen - gefolgt vom...

[mehr]

"Statt medienwirksamer Auftritte braucht es endlich wirksamen Klimaschutz. Wir fordern von den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, sich in...

[mehr]

Mit den dramatischen Auswirkungen ihrer Geschäfte auf den Regenwald und die dort lebenden Menschen konfrontierten brasilianische Indigene sowie...

[mehr]

Das Bundeskabinett hat heute ein Gesetz zur Einführung eines nationalen Emissionshandels für Brennstoffe auf den Weg gebracht. Ziel ist, das...

[mehr]

Nachdem die Finnen ihr Atommüll-Problem mit einem „sicheren“ Endlager für gelöst halten, steigt die Zustimmung zur Kernenergie. Sogar manche...

[mehr]

„Der CO2-Preis der Bundesregierung ist weder Fisch noch Fleisch. Als kurzfristiges Preissignal funktioniert er nicht, weil er viel zu niedrig...

[mehr]