Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Ende Februar hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) 18 Pestizide bis Ende des Jahres für den deutschen Markt...

[mehr]

Landwirte sollen nur dann Insekten gefährdende Chemikalien auf ihre Flächen spritzen dürfen, wenn sie dafür ab dem nächsten Jahr auf zehn Prozent...

[mehr]

Die Hälfte der Gletscher geht bis 2050 unwiderruflich verloren, haben Schweizer Forscher berechnet. Was mit dem Rest passiert, hänge von der...

[mehr]

Intensive Forstwirtschaft, Stürme und Trockenheit sowie Borkenkäfer dezimieren seit den 1980er-Jahren den Wald hierzulande stark und werden dies...

[mehr]

Auf Deutschlands Äckern und Wiesen wird es immer stiller. Doch das Artensterben kann gestoppt werden, sofern die EU-Agrarpolitik deutlich mehr Geld...

[mehr]

Die Holzeinschlagsmeldung aus 2018 und die Daten der Waldinventur zeigen, dass mehr Holz in unseren Wäldern wächst, als entnommen wird. Große...

[mehr]

Zwei Studien der Eawag und des Oekotoxzentrums zeigen erneut, dass Gewässer in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten stark mit...

[mehr]

Auf ihrem 56. Bundesparteitag in Hof a. d. Saale an diesem Wochenende hat die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) den Erfolg beim Volksbegehren...

[mehr]

An Bord des Forschungsschiffs „Heincke“ wagen sich die Wissenschaftler nur dick vermummt nach draußen. Es stürmt, die Wellen sind bis zu fünf Meter...

[mehr]

Das belgische Parlament hat am Abend des 4. April ein nationales Handelsverbot für Elfenbein verabschiedet. Ausnahmen sollen allerdings weiterhin für...

[mehr]