Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Delfine in Westaustralien haben nach einer Hitzewelle im Meer deutlich weniger Junge zur Welt gebracht als in den Jahren zuvor. Jetzt zeigt eine...

[mehr]

„Das EU-Parlament hat sich heute für einen gewaltigen Rückschritt ausgesprochen. Die Wiedereinführung von schädlichen Fischereisubventionen...

[mehr]

Mit der 15. Tagung der Alpenkonferenz am 4. April 2019 in Innsbruck endet Österreichs Vorsitz der Alpenkonvention. Zweieinhalb Jahre lang wurde unter...

[mehr]

Gerade mal 2,8 Prozent der Wälder in Deutschland dürfen sich natürlich entwickeln. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer Studie des Bundesamtes für...

[mehr]

"Die neue Bilanz zum Anteil der Naturwälder in Deutschland ist ein Armutszeugnis. Nach über zehn Jahren schafft es die Bundesregierung nicht, Wälder...

[mehr]

Vor vier Jahrzehnten wurde der Grundstein für einen erfolgreichen Vogelschutz in Europa gelegt. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR)...

[mehr]

Wie ein Netzwerk von Schutzgebieten mindestens 30 Prozent der Weltmeere bis zum Jahr 2030 vor menschlichen Eingriffen schützen kann, zeigen Greenpeace...

[mehr]

Derzeit sieht man sie wieder auf Bayerns Wiesen: Traktoren, die fette Walzen hinter sich herziehen. Gut gegen Wühlmäuse und für die Grünlandpflege,...

[mehr]

Zwei Studien der Eawag und des Oekotoxzentrums zeigen erneut, dass Gewässer in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten stark mit...

[mehr]

Über 1,5 Millionen Gnus überqueren Jahr für Jahr auf ihren Wanderungen in der Serengeti und der Massai Mara den Mara-Fluss in Kenia - und werden von...

[mehr]