Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee – Dorsch- und...

[mehr]

Die Überfischung in der Ostsee hat ein dramatisches Ausmaß erreicht. Das zeigen die heute veröffentlichten wissenschaftlichen Fangempfehlungen des...

[mehr]

Die Umwelt- und Landschaftsschutzorganisationen sind über den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern schwer enttäuscht. Die Staumauern am...

[mehr]

Malaysia hat sein letztes männliches Sumatra-Nashorn verloren. Der etwa 35 Jahre alte Bulle „Tam“ verstarb am Montag auf der Insel Borneo. In Malaysia...

[mehr]

Aufgabe des Amazonas-Fonds ist der Kampf gegen die Abholzung des Regenwalds. Nun will Brasilien das Geld an enteignete Großgrundbesitzer auszahlen.

[mehr]

Zur Unterstützung der „Fridays for Future“-Proteste haben ROBIN WOOD-Aktivist*innen heute am Richard-Wagner-Platz in Leipzig ein großes Banner mit der...

[mehr]

Das südafrikanische Land hat ein Verbot aufgehoben, das die Elefantenpopulation schonen sollte. Tierschützer sehen darin eine politische Entscheidung.

[mehr]

Zur geplanten Aufhebung des Jagdverbotes in Botswana kommentiert die Artenschutzorganisation Pro Wildlife: „Wir bedauern es außerordentlich, dass die...

[mehr]

Deutsche Umwelthilfe hat seit 2012 in Thüringen 23 Brücken fischottergerecht umgestaltet – Weitere 5 Brücken sind bis Herbst 2019 geplant – Projekt...

[mehr]

Das weltgrößte Naturschutznetzwerk BirdLife International, dem auch der NABU angehört, stellt am morgigen Donnerstag in Brüssel einen...

[mehr]