Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Im Rahmen internationaler Abkommen hat sich Deutschland zum Schutz der Biodiversität und deren nachhaltiger Nutzung verpflichtet. Um den Rückgang der...

[mehr]

Jede achte Tier- und Pflanzenart ist durch den Menschen vom Aussterben bedroht. Wie deutlich muss die Botschaft noch werden, damit etwas passiert?...

[mehr]

Anlässlich des informellen Umweltrates in Bukarest präsentiert eine europaweite Umweltallianz einen detaillierten Bericht über die massive...

[mehr]

Im Mai 1984 wurde im Rahmen der legendären „Pressekonferenz der Tiere“ das Konrad-Lorenz-Volksbegehren gegen den Bau des Kraftwerks Hainburg...

[mehr]

Im Umland Berlins wird es wieder wilder: Im Fläming, nur etwa 25 Kilometer südlich der Hauptstadt, konnte der Bund für Umwelt und Naturschutz...

[mehr]

Bis 2050 soll Deutschland klimaneutral werden – aber gelingt das auch naturverträglich? Genau das hat der NABU in einer Studie untersuchen lassen und...

[mehr]

„In dem vorliegenden Entwurf zur Einigung zwischen Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium fehlt der Schlüssel zum Erfolg. Nur wenn...

[mehr]

Fünf Bienenvölker leben auf einem Dachgarten in Meidling. Die Wiener Bezirksimker verstehen sich als ihre Lebensretter

[mehr]

Die Vereinten Nationen haben heute zum zweiten Mal den Weltbienentag ausgerufen. Manuela Ripa von der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) und...

[mehr]

Das Landschaftskonzept Schweiz (LKS) ist ein Planungsinstrument des Bundes, das die Zusammenarbeit zwischen den Bundesstellen sowie den Kantonen,...

[mehr]