Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

WWF Deutschland und seine Projektpartner veröffentlichen heute die „European Perspectives on Coexistence with Large Carnivores“. Der Bericht zeigt...

[mehr]

Heute hat das Bundeskabinett eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen, die den Interessenausgleich zwischen dem Schutz des Wolfes und...

[mehr]

Die Bundesregierung will den Abschuss von Wölfen erleichtern, um das Reißen von Weidetieren wie Schafen oder Kälbern zu verhindern. Das Kabinett...

[mehr]

Seit etwa 20 Jahren leben wieder Wölfe in Deutschland. Wann darf man sie abschießen, wie können sie geschützt werden? Die Koalition hat sich auf neue...

[mehr]

Seit Montag findet in Bukarest ein informelles Treffen der EU-Umweltminister statt. Thema ist dabei auch der laufende "Fitnesscheck" der...

[mehr]

„Der Versuch von Frau Klöckner, die beschränkte Bestandskontrolle im Nachgang zur Kabinettseinigung noch ergänzen zu wollen, geht am Thema vorbei und...

[mehr]

Das Frühjahr nimmt Fahrt auf, es blühen Wildblumen wie der Wiesen-Salbei oder der Blaue Heinrich, die Obstbäume und viele weitere Pflanzen, die den...

[mehr]

Die veränderte Nutzung von Land und Meer hat nach Angaben des Weltbiodiversitätsrates den größten Einfluss auf das gegenwärtig dramatische...

[mehr]

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai: WWF fordert mehr Einsatz von Angela Merkel für den Schutz Biologischer Vielfalt

[mehr]

Anlässlich der anstehenden politischen Entscheidungen rund um den Wolf fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Fortbestand...

[mehr]