Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Russland ist eines der letzten Länder, das Delfinarien mit wildem Nachschub versorgt

[mehr]

Weltweit könnten eine Million Tier- und Pflanzenarten aussterben, zeigt der UN-Bericht zur Lage der Natur. Mitautor Ralf Seppelt erklärt, warum wir...

[mehr]

Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) haben heute den Beitritt Deutschlands zur Tropischen Waldallianz...

[mehr]

Abschlusskonferenz des Weltbiodiversitätsrates bestätigt, wie ernst die Situation der biologischen Vielfalt ist ++ Eine der dringendsten Maßnahmen ist...

[mehr]

Ab dem 29. April tagt in Paris die siebte Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrat (englisch: Intergovernmental Science-Policy Platform on...

[mehr]

Der Weltbiodiversitätsrat hat heute in Paris seinen Globalen Bericht zum Zustand der Natur vorgestellt. Die Botschaft des Berichts ist eindeutig: Der...

[mehr]

Der Bundesrat hat am 1. Mai 2019 zusätzliche personelle Ressourcen für die Umsetzung der Pflanzengesundheitsverordnung bewilligt. Damit soll die...

[mehr]

Deutsche Umwelthilfe appelliert an Welt-Biodiversitätsrat IPBES, ambitionierte Empfehlungen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu...

[mehr]

Am Montag wird der Weltbiodiversitätsrat seinen Bericht zum globalen Zustand der biologischen Vielfalt veröffentlichen. Bereits im Vorfeld warnen...

[mehr]

Der Leiter des WWF-Ostseebüros, Jochen Lamp, erhält eine Auszeichnung für seinen Einsatz zum Schutz der Ostsee von der finnischen Stiftung...

[mehr]