Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Ein Bündnis von zehn deutschen Umweltverbänden hat vor der Umweltministerkonferenz in Hamburg unter dem Motto „Gewässerschutz hochhalten“ 375.386...

[mehr]

NABU, WWF und IFAW kritisieren die Entscheidung des niedersächsischen Landesumweltministeriums, die Abschussgenehmigung des Rodewalder Wolfsrüden mit...

[mehr]

Heute hat der Weltbiodiversitätsrat in Paris den Bericht zum globalen Zustand der biologischen Vielfalt und der Leistungen der Ökosysteme präsentiert....

[mehr]

Der Report des UN-Biodiversitätsrates ist alarmierend. Christian Thies, Klimaexperte bei Greenpeace, über Lösungen, die Klima- und Umweltschutz...

[mehr]

Im Kampf gegen Klimawandel und Artensterben will sich die Bundesregierung verstärkt für den Schutz tropischer Wälder einsetzen. Doch noch beruhen...

[mehr]

Die siebte Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrats (englisch: Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem...

[mehr]

Der NABU fordert zur heutigen Veröffentlichung des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) zum globalen Zustand der Artenvielfalt, dass Staats- und...

[mehr]

Dürre schon im Frühjahr – was bedeutet das für die heimische Vogelwelt? Wie sich das trockenheiße Jahr 2018 und das bisher niederschlagsarme Frühjahr...

[mehr]

Die bayerische Volksbegehren-Initiatorin Agnes Becker und Europaspitzenkandidatin Manuela Ripa (ÖDP) aus dem Saarland starten eine europaweite...

[mehr]

Anlässlich des heute veröffentlichten Berichtes zum globalen Zustand der Biodiversität fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)...

[mehr]