Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Die diesjährige Artenschutzkonferenz CITES war eine der größten aller Zeiten mit rekordverdächtig langen Tagesordnungen. Doch das Fazit des WWF fällt...

[mehr]

Um Tiere und Pflanzen ausreichend schützen zu können, muss man sie kennen. Doch wie steht es um die Artenkenntnis in der Bevölkerung in Deutschland?...

[mehr]

„Frau Klöckner zeigt sich gewillt, Deutschlands Wälder aufzuforsten. Was nach gesundem Menschenverstand klingt, ist zum Scheitern verurteilt, wenn das...

[mehr]

Die Staatengemeinschaft hat sich zum Abschluss der Artenschutzkonferenz in Genf auf zahlreiche Handelsbeschränkungen und -verbote zum Schutz von...

[mehr]

Die in Genf zu Ende gehende Weltartenschutzkonferenz (CITES) wird von Artenschützern als eine der erfolgreichsten bisher beurteilt. Für 142 Tierarten...

[mehr]

Der Handel mit zahlreichen Tieren und Pflanzen wird weiter eingeschränkt. Das haben die Unterzeichnerstaaten des Washingtoner...

[mehr]

Nicht nur die Temperaturen, auch die Regenmengen verändern sich durch den Klimawandel. Eine Studie zeigt: In Nordwesteuropa nimmt das Ausmaß der...

[mehr]

Die G7-Staaten wollen 20 Millionen Euro als Soforthilfe zur Brandbekämpfung und Aufforstung im Amazonas bereitstellen. Ein Angebot, das beim...

[mehr]

Der BUND fordert die Bundesregierung anlässlich der anhaltenden Waldbrände im Amazonasgebiet und ihrer Zurückhaltung dazu beim G7-Gipfel auf, das...

[mehr]

Am 23. Februar 1999 löste sich eine riesige Lawine von den Hängen des Grießkogels und zerstörte in der Tiroler Gemeinde Galtür mehr als 20 Wohnhäuser,...

[mehr]