Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Brasiliens Brände sind außergewöhnlich, aber nicht die einzigen Feuer. Wo brennt noch Wald? Ist es mehr als sonst? Und warum ist brennender Regenwald...

[mehr]

Brasiliens Präsident Bolsonaro gerät mit seiner umstrittenen Umweltpolitik immer mehr unter Druck. Sogar die Agrarlobby rückt von ihm ab.

[mehr]

Die Vollversammlung der Weltartenschutzkonferenz hat am Dienstag einen Beschluss bestätigt, demnach wilde Afrikanische Elefanten aus vier Staaten*...

[mehr]

Die Meldung ging um die Welt: Letzte Woche erklärte Island den ersten Gletscher offiziell für tot. Doch auch in der Schweiz ist das ewige Eis akut...

[mehr]

Der Antrag von Eswatini (ehemals Swasiland) auf Freigabe des Handels mit dem Horn von Südlichen Breitmaulnashörnern, scheiterte heute auf der 18....

[mehr]

Stefan Flückiger stoppt seinen weißen VW-Van, steigt aus, zieht seine schweren Schuhe an und stapft durchs junge Brombeergestrüpp. Bis vor anderthalb...

[mehr]

Neues Konzept für Wildtiere im Zirkus: Geheime Verhandlungen zwischen Zirkusbranche und Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft - Zehn Tier- und...

[mehr]

Noch bis zum 28. August entscheiden über 2.000 Delegierte aus 183 Staaten auf der Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) über...

[mehr]

Anlässlich des G7-Gipfels in Biarritz fordert ein breites Bündnis aus deutschen Umweltverbänden die Unterstützung der Bundeskanzlerin für eine...

[mehr]

Es brennt im Amazonasgebiet. Doch längst nicht nur dort. Aktuelle Satellitendaten zeigen: In Südamerika gibt es Zehntausende Brandherde, auch in...

[mehr]