Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Grenzen trennen – Natur verbindet. Unter diesem Motto luden das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, das Umweltbundesamt und der...

[mehr]

Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam – 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt – Später...

[mehr]

Fluginsekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Fliegen wurden beim NABU-Insektensommer 2019 am häufigsten beobachtet. Wie im Vorjahr ist die...

[mehr]

Über vier Jahrzehnte entwickelte sich im Schatten des Eisernen Vorhangs eine außergewöhnliche, 12.500 km lange Lebenslinie durch den europäischen...

[mehr]

In der Debatte über den Einsatz von Mikroplastikpartikeln auf Kunstrasen fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Verbot von...

[mehr]

In Island ist der Klimawandel besonders stark spürbar. Nordische Staatschefs verabschieden hier ihre „Klimavision 2030“ mit Ehrengast Angela Merkel.

[mehr]

Dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs nutzt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) das sich jährende historische Datum als...

[mehr]

Noch vor 30 Jahren bedeckte der Okjökull den Vulkan Ok vollständig. Heute erinnern nur noch wenige Eisreste an ihn. Jetzt wurde der Gletscher...

[mehr]

Seit mindestens 47 Millionen Jahren gibt es jetzt schon Pangoline. Demnächst jedoch könnten sie verschwunden sein – für immer.

[mehr]

Die Vereinten Nationen verhandeln vom 19. – 30. August in New York über ein internationales Abkommen zum Schutz der Hohen See. Die Hohe See umfasst...

[mehr]