Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Um neue Regelungen für die zukünftige Haltung von Wildtieren im Zirkus zu erarbeiten, steht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...

[mehr]

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat dem Klimaschutz den Krieg erklärt. Jetzt bezichtigt er sogar Umweltschützer, Waldbrände gelegt zu haben. Dabei...

[mehr]

Auf der Weltartenschutzkonferenz (Washingtoner Artenschutzübereinkommen, CITES) hat am Mittwoch eine überwältigende Mehrheit der Regierungsvertreter...

[mehr]

Anlässlich der 18. UN-Artenschutzkonferenz in Genf fordert die stellvertretende Landesvorsitzende der ÖDP Saar, Manuela Ripa, die Weltgemeinschaft...

[mehr]

Der Eiserne Vorhang ist seit 30 Jahren Geschichte. An seine Stelle trat das „Grüne Band“. Dieser Streifen Wildnis quer durch Europa verbindet ein...

[mehr]

Banken in Südostasien tragen mit ihren Investments zur Entwaldung und Klimakrise bei. Das hat eine neue Analyse vom WWF ergeben. Südostasien ist...

[mehr]

Das illegale Geschäft mit Tigern und Teilen von ihnen floriert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Artenschutzorganisation TRAFFIC, die...

[mehr]

Die Bundesregierung hat heute die "Leitlinien deutscher Arktispolitik" verabschiedet, in denen sie sich dazu bekennt, auf einen konsequenten Klima-,...

[mehr]

Düsternis in São Paulo – und das mitten am Tag: Weil Brasiliens Wälder brennen, verdunkelt sich 2.700 Kilometer südlich die Sonne.

[mehr]

Die Waldbrände in Brasilien erreichen einen Höchststand. Experten zählen 72.843 Brände allein in diesem Jahr – und sehen Präsident Jair Bolsonaro in...

[mehr]