Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Auf der internationalen Geberkonferenz in Paris wurden heute rund 9,77 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Geldern für den größten internationalen...

[mehr]

Industrieländer füllen den „Grünen Klimafonds“ der UNO wieder auf. Das soll zeigen: Hilfe kommt, auch wenn die USA und Australien nichts zahlen.

 

 

[mehr]

Nur wenige Wochen nach einem Beschluss der Weltartenschutzkonferenz (CITES) für ein Handelsverbot hat die Regierung von Simbabwe in einer...

[mehr]

Vor 40 Jahren wurde die europäische Vogelschutzrichtlinie als erstes gemeinsames Naturschutzregelwerk der Europäischen Gemeinschaft erlassen. Seitdem...

[mehr]

Mit dem heute vom Landtag in Sachsen-Anhalt beschlossenen Gesetz zur Ausweisung des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument erfüllt sich eine seit...

[mehr]

ROBIN WOOD-Aktivist*innen haben heute Vormittag mit einer Protestaktion in Berlin die großen Supermarktketten aufgefordert, Waldzerstörung und...

[mehr]

„Die heute im Bundestag zur ersten Beratung vorliegende Änderung des Bundenaturschutzgesetzes geht am Thema vorbei. Um ein langfristiges Miteinander...

[mehr]

Der NABU hat die Mitglieder des Deutschen Bundestages aufgefordert, sich gegen die vom Bundeskabinett geplante Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes...

[mehr]

Neu gepflanzte Wälder könnten einen Großteil der menschengemachten CO2-Emissionen aufnehmen, berichteten Forscher im Sommer. Diese Rechnung wird nun...

[mehr]

Erfolg für Umweltschützer: Die Europäische Union will die Zulassung des umstrittenen Insektengifts nicht über April 2020 hinaus verlängern.

[mehr]