Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zur Waldstrategie 2050 eine ökologische...

[mehr]

Die EU-Fischereiminister haben die Fangmengen für die Ostseefischerei im Jahr 2020 festgelegt. Wissenschaftler hatten die völlige Schließung der...

[mehr]

Gegen die Pläne des Ölkonzerns Shell, Teile von vier alten Öl-Plattformen mit giftigem Inhalt in der Nordsee verrotten zu lassen, protestieren...

[mehr]

Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung – Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand – Wissenschaftler empfehlen...

[mehr]

Im Anschluss an die Erhebung von Daten zur Verbreitung der Fische und Krebse in der ganzen Schweiz muss ihr Gefährdungsstatus in der Verordnung zum...

[mehr]

Mit Blick auf eine aktuell im Fachmagazin „DER FALKE“ erschienene Analyse zur Bestandsentwicklung des Rotmilans in Deutschland hat sich der NABU...

[mehr]

Etlichen Fischbeständen in der Ostsee geht es ausgenommen schlecht. Die EU-Fischereiminister einigen sich nun auf weitreichende Einschnitte.

[mehr]

„Katastrophen der vergangenen Jahre zeigen wie notwendig es ist, finanzielle Mittel für den Hochwasserschutz bereitzustellen. In den letzten...

[mehr]

Neben der Klimakrise wirkt sich insbesondere auch die ungebremste Zerstörung der letzten intakten Naturräume und der damit einhergehende Artenverlust...

[mehr]

Heute wurde das Grazer Murkraftwerk offiziell eröffnet – ein Projekt, das im Vorfeld u. a. vom Naturschutzbund, dem Verein „Rettet die Mur“ und großen...

[mehr]