Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Der Internationale Währungsfonds (IWF) möchte beim Klimaschutz mit gutem Beispiel vorangehen und kein Einwegplastik mehr verwenden. Bisher sind die...

[mehr]

Für besseren Klimaschutz in der Baubranche ist ein Wandel in der Beton- und Zementindustrie essentiell. Denn acht Prozent der Treibhausgasemissionen...

[mehr]

Elektrisch betriebene Pkws haben schon heute einen deutlichen Klimavorteil gegenüber Verbrennern, stellen Experten klar. Damit der Verkehrssektor...

[mehr]

Eine von urgewald in Auftrag gegebene Studie entlarvt die mächtigste Entwicklungsinstitution der Welt beim Klimaschutz. Sie wurde heute auf der...

[mehr]

Keine andere Verkehrsmaßnahme kann so schnell, günstig und sozial verträglich Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgasemissionen einsparen –...

[mehr]

Im Jahr 2018 traf sich die Bundeskanzlerin neunmal offiziell mit Vertretern der Autobranche. Mit Umweltschutzorganisationen hingegen fand nur eine...

[mehr]

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek haben heute das neue Hauptgutachten des Wissenschaftlichen Beirats...

[mehr]

Am Mittwoch tagte nach dem wöchentlichen Bundeskabinett zum ersten Mal das sogenannte „Klimakabinett“. Unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel...

[mehr]

86 Prozent des weltweiten Strombedarfs können bis 2050 durch Erneuerbare Energien gedeckt werden, zeigt ein IRENA-Bericht. Dies spare drei Viertel der...

[mehr]

In den vergangenen Wochen waren die Sorgen der Österreicherinnen und Österreicher groß, dass die zusätzlichen Reaktoren 3 und 4 im Atomkraftwerk...

[mehr]