Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Vom 15.-18. August feiert die WWF Jugend ihr Zehnjähriges mit einem Sommerfestival – den „Change Days“ in der Klingemühle im östlichen Brandenburg. ...

[mehr]

Bundesrat beschließt, dass Verbraucher Kosten der Anschlussleitung von LNG-Terminals tragen müssen – Geplante LNG-Terminals dienen Import von...

[mehr]

Der Klimaschutz bewegt die Wähler, die Politik könnte mit einer CO2-Steuer reagieren. Damit diese akzeptiert wird, sollten die Einnahmen regelmäßig...

[mehr]

In Deutschland werden gerade einmal 16 Prozent des Kunststoffmülls recycelt. Weltweit sind es noch weniger. Das geht aus dem "Plastikatlas 2019"...

[mehr]

Alle reden über das Klima. Aber die Umweltverbände werden nicht gefragt. Kein Wunder, wenn sie so zahm geworden sind.

[mehr]

Finnland will die erste Industrienation werden, die frei ist von fossilen Energien. Das hat die neue sozialdemokratische Regierung mit ihren...

[mehr]

In NRW besteht ein erhebliches Potenzial beim Ausbau der Solarenergie. Wo könnte eine Photovoltaikanlage weniger stören, als auf einer stillgelegten...

[mehr]

Fast 70 % der Bundesbürger geben an, schon mindestens einmal auf den Kauf eines Produktes verzichtet zu haben, weil die Verpackung nicht nachhaltig...

[mehr]

Die Bundesregierung sollte bis Ende des Jahres eine umfassende und klare Strategie für Sustainable Finance in Deutschland auf den Weg bringen. Das...

[mehr]

Zwangsenteignungen für die Fortführung der Tagebaue Garzweiler und Hambach sind verfassungswidrig – so ein neues Gutachten. Um die Klimaziele 2030 und...

[mehr]