Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Kritik an den wenig ambitionierten ökologischen Zielen der größten Umweltpartei in Deutschland äußern nicht nur Mitglieder der Jugendbewegung Fridays...

[mehr]

Viele Hausbesitzer und Gewerbebetriebe wollen sich mit einem Stromspeicher unabhängig vom Energieversorger machen. Der Strom aus Photovoltaik- und...

[mehr]

„Die Klimakrise verstärkt Probleme für unsere Landnutzung und Ernährungssicherheit massiv – während unsere Art und Weise der Landnutzung wiederum die...

[mehr]

Wie lassen sich die Massen von Plastikmüll noch in den Griff bekommen? Dazu gibt es ganz verschiedene Ansätze. Auf dem Campus der TU Kaiserslautern...

[mehr]

Mit dem Klimaübereinkommen von Paris haben sich 195 Staaten dazu verpflichtet, Maßnahmen zu setzen, um einen Beitrag zur Begrenzung des globalen...

[mehr]

Das Bundesumweltministerium will den Trend zum Wegwerfen funktions- und gebrauchsfähiger Ware stoppen. Dazu soll eine Änderung des...

[mehr]

Die Menschheit isst mehr Fleisch, als für das Klima gut ist. Böden leiden, Wälder verschwinden – was alles schlimmer macht. Die Ergebnisse des...

[mehr]

Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Ankündigung der Bosch-Gruppe, ab 2020 klimaneutral sein zu wollen als unaufrichtig und nicht glaubwürdig – Bosch...

[mehr]

 

 

Der heute in Genf vorgestellte Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) über Klimawandel und Landsysteme offenbart substanzielle Risiken für die...

[mehr]

Marcel Hänggi ist Initiator der Schweizer "Gletscher-Initiative". Sie will per Volksabstimmung die eidgenössische Verfassung ergänzen und so das Ende...

[mehr]