Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Man könnte meinen, Deutschland stecke in den 60er Jahren fest, in Zeiten als für Bier aus Einwegflaschen noch mit dem Slogan „ex und hopp“ geworben...

[mehr]

Sollte der Kohlekompromiss endlich umgesetzt werden, haben Energieexperten bereits einen Gewinner ausgemacht: die deutsche Industrie. Denn günstiger...

[mehr]

Plastiktüten dürfen gern verboten werden, die Umwelt dankt. Fünf Vorschläge, mit denen sich der Verpackungsmüll deutlich reduzieren ließe.

[mehr]

Mit niedriginvestiven Sanierungsmaßnahmen können Eigentümer in den eigenen vier Wänden zum Klimaschutz beitragen – Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht...

[mehr]

Während in Deutschland die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Energiegenossenschaften wenig Anlass zur Freude bieten, hat sich die Situation auf...

[mehr]

Die Welt eilt von einem Hitzerekord zum nächsten, hinter uns liegt der wärmste Juli seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. Doch es sind nicht die...

[mehr]

Die Grünen nennen ihre Politik gerne radikal. Wer das glaubt, sollte mal ihr Programm lesen. Wenn es verwirklicht wird, ändert sich: Nicht viel.

[mehr]

In der Debatte um eine Besteuerung von CO2-Emissionen sind juristische Berater des Deutschen Bundestags zu dem Ergebnis gekommen, dass eine solche...

[mehr]

Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Kommunen bei den Kosten für die Stadtreinigung zukünftig entlasten. Bundesumweltministerin Svenja Schulze...

[mehr]

Umweltministerin Svenja Schulze will Plastiktüten verbieten. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer fordert, Konsumenten die Entscheidung zu überlassen.

[mehr]