Das aktuelle Heft widmet sich dem Titelthema „Evolution mit Doping. Auf Inseln experimentiert die Natur mit neuen Arten und verrät ihre Geheimnisse.“ sowie in den regelmäßigen Rubriken unter anderem den folgenden Themen:
Beinahe ein Nachruf
Ewige Flora
Gärten sind im Herbst mitunter ein trauriger Anblick. Vergänglichkeit und Tod sind offensichtlich. Die Samen von Pflanzen jedoch bringen einen Hauch von Ewigkeit in die Endlichkeit des Lebens.
Evolution mit Doping
Inseln sind Labore der Artenbildung. Sie ermöglichen Experimente bei Pflanzen und Tieren, die so auf dem Festland nicht möglich wären. Echsen oder Säugetiere werden riesig oder verzwergen, eine Spezies bildet mit der Zeit Tausende neue. Auf Inseln läuft die Evolution nicht, sie rennt.
Ein Spaziergang mit …Maria Krautzberger
Dieselskandal, Glyphosat-Debatte, Nitrat im Grundwasser — die Chefin des Umweltbundesamts hat derzeit viel zu tun. Unermüdlich bringt sie Umweltschäden und Gesundheitsgefahren auf die politische Agenda.
Haben oder Sein
Unser Wirtschaften und unser Lebensstil destabilisieren zunehmend die gesamte Ökosphäre. Um auch nächsten Generationen einen lebensfähigen Planeten zu hinterlassen, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch massiv reduzieren.
Landwirtschaft ohne Tiere?
Die Kritik an den Haltungsbedingungen unserer sogenannten Nutztiere wird immer lauter. Eine der radikalsten Forderungen ist der komplett tierfreie Bauernhof. Erste Projekte zeigen, dass eine solche biovegane Landwirtschaft prinzipiell funktionieren kann. Aber es bleiben noch offene Fragen.
Bittersüße Verführung
Zucker macht glücklich und die wenigsten wollen darauf verzichten. Doch wir verzehren das weiße Gold heute in Mengen, die unserer Gesundheit deutlich schaden. Ein Entzug muss her. Aber auch Alternativen wie Süßstoffe, Sirup oder Birkenzucker haben ihre Tücken.
Nachhaltig gesund
Ende der 90er Jahre hat die Seehofersche Gesundheitsreform Bad Mergentheim viele Gäste gekostet, heute setzt der Kurort auf Nachhaltigkeit.
Bio aus der Tüte
Industrielle Fertigprodukte versprechen seit vielen Jahren ein bequemes Leben. Heute versprechen Bio-Fertigprodukte sogar ein bequemes und gesundes Leben. Doch was steckt in den verarbeiteten Waren aus Tüte, Dose und Kühlregal?
Weitere Themen
natur macht Geschichte: Die gewaltige Spur des Mists
Beobachtungstipp: Der nackte Nadelbaum: Die Lärche
Über natur
Einzelheft
Deutschland: Euro 5,90
Ausland: Euro 6,80
Schweiz CHF 10,80
Abopreis
Deutschland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 63,00
Ausland: Jahresabonnement (12 Hefte) Euro 72,00
Schweiz: Jahresabonnement (12 Hefte) CHF 112,80
Schüler und Studenten gegen Nachweis:
Deutschland Euro 47,40
Ausland Euro 55,20
Schweiz Euro 92,20
Erscheinungsweise 12 x jährlich
Weitere Informationen auf der Homepage von natur