Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres "30 Jahre Grünes Band – 30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs" fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz...

[mehr]

Um die Zukunft unserer Gewässer geht es heute und morgen beim Treffen der europäischen Umweltministerinnen und -minister in Bukarest. Ein zentraler...

[mehr]

Ein einzelnes Starkregenereignis kann schwerwiegende Folgen für ein ganzes Flusssystem haben – von Landveränderungen durch Überflutung über Nährstoff-...

[mehr]

Vom Todesstreifen zum Lebensraum für Mensch und Natur – Thüringen hat heute als erstes Bundesland seinen Abschnitt des Grünen Bandes zum Nationalen...

[mehr]

Naturschutz und Energiewende sind vereinbar. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich Anfang der Woche positiv zu Frankreichs Initiative zur...

[mehr]

Zum Internationalen Tag des Ostseeschweinswals am 19. Mai appelliert der NABU an die Politik, Deutschlands einzigen heimischen Wal, den Schweinswal,...

[mehr]

Der Bundesrat will das Umweltschutzgesetz (USG) so anpassen, dass nicht-einheimische Pflanzen und Tiere, die in der Schweiz potentiell Schäden...

[mehr]

Angesichts des Weltbienentags am 20. Mai fordert der WWF von der Bundesregierung ein wirkungsvolles Programm zur Reduzierung des Einsatzes von...

[mehr]

 

 

Umweltministerin Svenja Schulze muss Maßnahmen- und Zeitplan gegen Meeresvermüllung vorlegen – In Deutschland gelangen jährlich 330.000 Tonnen...

[mehr]

Zum Weltbienentag (20.5.) gibt der NABU Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt und macht auf seine bevorstehende bundesweite Insektenzählung...

[mehr]