Sie befinden sich hier:
Startseite->Nachrichten

Brasilien braucht für den Schutz des Regenwaldes nach Aussage von Präsident Jair Bolsonaro kein Geld aus Deutschland. Lukrativer ist für ihn ohnehin...

[mehr]

Sie spielen wieder „Monopoly“. Als hätte es die Spekulationsblase und die Wirtschaftskrise nie gegeben, soll jetzt auch die letzte noch naturbelassene...

[mehr]

„Der WWF begrüßt, dass die Umweltministerin ein Zeichen gegen die massiv gestiegene Abholzung im Amazonas setzt. Es ist jedoch fraglich, ob das...

[mehr]

Bereits vor zehn Jahren warnten Ökologen, große Teile der Wälder Deutschlands hätten dem Klimawandel nicht genügend entgegenzusetzen. Vor allem...

[mehr]

Klimawandel führt zur Korallenbleiche und gefährdet die Riffe – das ist bekannt. Jetzt stellen Forscher fest: Bei großer Hitze sterben manche Korallen...

[mehr]

Einzelne Fichten stehen noch. Sie ragen aus dem grünen Blättermeer der jungen Buchen, hüfthohe Fichten wachsen unter ihnen nach. Aus dem buschigen...

[mehr]

Zwei der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind längst in der jungen Generation angekommen: Neben dem weltweiten Aufschrei für den...

[mehr]

„Nur wenige Monate nach dem Weckruf des Weltbiodiversitätsrats schrillen auch beim Weltklimarat die Alarmglocken: Das Ausmaß unserer Naturzerstörung...

[mehr]

„Der Weltklimarat ruft die Alarmstufe Rot für unsere Landnutzung aus“, kommentiert Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer, den heute vom...

[mehr]

Schuppentiere gelten als die meistgeschmuggelten Säugetiere der Welt. Eine aktuelle Untersuchung des WWF Deutschland, die in der Zeitschrift Global...

[mehr]